Bitte warten

Radreise Highlight - Normandie und Bretagne - Frankreich / Normandie

Busreise-Nummer: 2546724 merken
teilen
Frankreich | Normandie, Elsass | Rouen, Fécamp, Honfleur, Saint-Malo, Straßburg

Frankreich per Rad ist immer ein Traum. Mit der Normandie und der Bretagne laden zwei besonders schöne Regionen zum Radfahren ein. Radeln Sie entlang wunderschöner Küsten, durch das malerischen Hinterland und genießen Sie zauberhafte Landschaften. Ein absoluter Höhepunkt ist das Wunderwerk des Mont-Saint-Michel. Auf eindrucksvollen Radtouren über zumeist kleine Straßen gelangen wir zu den atemberaubenden Kreide-Klippen von Etretat, ins hübsche Hafenstädtchen Honfleur, zu den geschichtsträchtigen Landungsstränden des D-Days, in die befestigte Korsarenstadt Saint-Malo, durch bezaubernden Flusslandschaften wie dem Vire Kanal, zum Cap Fréhel und zudem grünen Diamant, den Canal d'Ille et de Rance.

10 Tage ab € 2.539,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 25. Jun. - Sa, 04. Jul. 2026 10 Tage/9 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 2.539,00
Reise ab/bis Wien 7438: Peterbus

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in der Normandie
Beginnen Sie Ihre aufregende Reise in die malerische Normandie mit der Anreise in den Raum Rouen. Hier, inmitten der charmanten Landschaft und der historischen Kulisse, verbringen Sie Ihre erste Nacht. Lassen Sie den Tag Revue passieren und freuen Sie sich auf die kommenden Abenteuer, die diese faszinierende Region zu bieten hat.
2. Tag: Entdeckung der Alabasterküste
Ihre erste Etappe führt Sie zu einem der beeindruckendsten Naturwunder der Normandie, den majestätischen Kreideklippen von Etretat. Diese berühmten Felsformationen, die die Küste prägen, sind nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch ein Ort voller Geschichten. Bewundern Sie die drei markanten Felsentore – die Porte d’Aval mit der Aiguille, die Manne Porte und die Porte d'Amont – während Sie entlang der kleinen Straßen der Alabasterküste radeln. Ihr nächstes Ziel ist Fécamp, einst der Hauptstützpunkt der französischen Neufundlandfischer, die von hier aus in die weiten Ozeane aufbrachen. Die Tour endet im charmanten Seebad Saint-Aubin-sur-Mer, wo die bunten Badehäuser einladend auf Sie warten. Übernachtung im Raum Rouen.
Radstrecke: ca. 70 km
3. Tag: Auf den Spuren der Seine
Gestärkt vom Frühstück starten Sie in der Nähe Ihres Hotels in Rouen und folgen dem malerischen Fluss Seine durch das Naturschutzgebiet Boucles de la Seine Normande. Hier erwarten Sie unberührte Wälder und historische Schlösser, die die Landschaft prägen. Ein Höhepunkt des Tages ist die beeindruckende Normandie-Brücke, auch bekannt als die „Harfe über die Seine“, die zu den größten Brücken der Welt zählt. Von hier aus können Sie bereits das bezaubernde Hafenstädtchen Honfleur erblicken, ein wahres Juwel der Normandie. Der mittelalterliche Hafen mit seinen bunten Fischerhäusern und verwinkelten Gassen lädt zum Flanieren und Entdecken ein. Übernachtung im Raum Caen/Bayeux.
Radstrecke: ca. 65 km 
4. Tag: Die Landungsstrände der Normandie
Heute radeln Sie entlang eines der geschichtsträchtigsten Küstenabschnitte der Welt, wo am 6. Juni 1944 die Alliierten ihre größte Militäroperation starteten. Sie besuchen die fünf Landungsstrände mit den Codenamen Sword, Juno, Gold, Omaha und Utah Beach. Neben den beeindruckenden Denkmälern und Gedenkstätten, die an die Ereignisse erinnern, können Sie auch Ruinen aus der damaligen Zeit, wie künstliche Häfen und Geschützbunker, besichtigen. Mit dem Fahrrad haben Sie die Freiheit, jeden Strand in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Übernachtung im Raum Caen/Bayeux.
Radstrecke: ca. 65 km
5. Tag: Durch die Bocage-Landschaft
Ihr Abenteuer beginnt in der Nähe des Jachthafens in Carentan, wo Sie in die malerische Bocage-Landschaft der Normandie eintauchen. Die Route führt Sie durch ein faszinierendes Sumpfgebiet mit einem beeindruckenden Netzwerk aus Kanälen und Wasserwegen. Sie radeln durch eine der bekanntesten Pferdezuchtregionen Frankreichs und folgen dem Vire-Kanal, der sich bis nach Saint-Jean-de-Daye schlängelt. Ihre Tour endet in der Stadt Saint-Lô, wo das beeindruckende Kulturerbe, darunter das Nationalgestüt und die mittelalterlichen Stadtmauern, auf Sie wartet. Übernachtung im Raum Saint Malo.
Radstrecke: ca. 42 km
6. Tag: Rund um den Mont-Saint-Michel
Am Morgen bringt Sie der Bus nach Pontaubault, von wo aus Sie die Bucht des Mont-Saint-Michel erkunden. Die atemberaubenden Ausblicke über die weite Meereslandschaft werden Sie verzaubern. Der Mont-Saint-Michel, ein UNESCO-Welterbe, ist ein architektonisches Meisterwerk, das Sie in all seinen verwinkelten Facetten auf eigene Faust entdecken können. Die geheimnisvolle Aura des Klosterberges wird Sie in ihren Bann ziehen. Nach einem Tag voller unvergesslicher Eindrücke bringt Sie der Bus zurück zu Ihrem Hotel im Raum Saint Malo.
Radstrecke: ca. 60 km
7. Tag: Entspannte Radtour am Cap Fréhel
Diese entspannte Tour beginnt in Notre Dame du Guildo, wo Sie einem ehemaligen Schmalspurbahnweg folgen, der heute als Voies Vertes (Grüne Wege) bekannt ist. Diese idyllischen Radwege führen Sie bis zum beeindruckenden Cap Fréhel, dessen Klippen aus Schiefer und rosa Sandstein über 70 Meter hoch über dem Meer aufragen. Hier genießen Sie eine der schönsten Aussichten der Bretagne. Entlang der Küste radeln Sie bis nach Erquy, wo sieben feine Sandstrände zum Entspannen und Genießen einladen. Nach ausreichend Zeit zur freien Verfügung geht es mit dem Bus zurück zu Ihrem Hotel im Raum Saint Malo.
Radstrecke: ca. 35 km 
8. Tag: Der grüne Diamant der Normandie
Ihre Reise führt Sie heute nach Dinan, wo Sie dem Canal d'Ille et de Rance, auch bekannt als "Der grüne Diamant", folgen. Der Bau dieses Kanals begann im Jahr 1804 und war eine strategische Entscheidung Napoleons. Heute ist der Kanal ein Ort der Erholung und des Genusses. Die beeindruckendsten Schleusen von Hédé-Bazouges werden Sie begeistern. Ihre Tour endet kurz vor Rennes, wo Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen können. Übernachtung im Raum Chartres.
Radstrecke: ca. 65 km
9. Tag: Besuch der charmanten Stadt Straßburg
Nach einem köstlichen Frühstück fahren Sie nach Straßburg, einer Stadt, die als eine der schönsten Europas gilt. Das historische Stadtzentrum, die „Grande-Île“, ist so wertvoll, dass es 1988 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Straßburg hat sich über die Jahrhunderte hinweg seinen eigenen Charakter bewahrt, geprägt von französischem und deutschem Einfluss. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Charme dieser einzigartigen Stadt verzaubern. Übernachtung im Raum Straßburg.
10. Tag: Abschied von der Normandie
Mit vielen neuen Eindrücken und unvergesslichen Erinnerungen neigt sich Ihre wunderschöne Radreise dem Ende zu. Heute treten Sie die Heimreise an und lassen die zauberhaften Erlebnisse der Normandie Revue passieren.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Alabasterküste

Die Alabasterküste, bekannt als "Côte d'Albâtre" in Frankreich, ist ein atemberaubendes Küstengebiet in der Normandie, das für seine spektakulären Klippen aus weißem Kreidegestein berühmt ist. Diese beeindruckenden Felsformationen, die sich über 70 Kilometer entlang der Küste erstrecken, bieten nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf das Meer, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Fotografieren. Die Alabasterküste ist auch für ihre charmanten Küstenorte wie Étretat und Dieppe bekannt, die mit ihren malerischen Stränden und historischen Gebäuden Besucher anziehen. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und war ein beliebtes Ziel für Künstler und Schriftsteller, darunter Claude Monet und Guy de Maupassant. Ein Besuch an der Alabasterküste ist eine hervorragende Gelegenheit, die natürliche Schönheit der Normandie zu genießen, die frische Meeresluft zu atmen und die kulturellen Schätze der Region zu entdecken. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die lokale Gastronomie zu genießen, macht die Alabasterküste zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Die Alabasterküste liegt im Norden Frankreichs, entlang der Seine-Mündung in der Region Normandie. Geografisch erstreckt sich die Küste von der Stadt Le Havre im Westen bis zur Stadt Dieppe im Osten und ist von einer malerischen Landschaft aus Klippen, Stränden und sanften Hügeln geprägt. Die Anreise zur Alabasterküste ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über gute Straßenverbindungen und Zuganbindungen verfügt. Die zentrale Lage der Alabasterküste macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Städten wie Rouen oder Paris aus. Die Kombination aus atemberaubenden Küstenlandschaften, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu erleben, macht die Alabasterküste zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt der Normandie entdecken möchten.

Städte

Rouen

Rouen ist eine historische Stadt in Frankreich, die in der Region Normandie liegt. Sie befindet sich am Ufer der Seine, etwa 135 Kilometer nordwestlich von Paris. Rouen ist berühmt für ihre beeindruckende gotische Architektur, insbesondere die Kathedrale Notre-Dame, die von Claude Monet in seinen berühmten Gemälden verewigt wurde. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum. Rouen ist auch bekannt als der Ort, an dem Jeanne d'Arc im Jahr 1431 verbrannt wurde, was der Stadt eine bedeutende historische und kulturelle Bedeutung verleiht.

Daten & Fakten

Rouen hat eine Fläche von etwa 21,38 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 110.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in der Normandie und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, Dienstleistungen und kulturellen Veranstaltungen.

Mobilität

Die Mobilität in Rouen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A13 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Paris und Caen bietet.

Innerhalb von Rouen gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Straßenbahnen und Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten bedienen. Die Straßenbahnlinie ist besonders nützlich für Touristen, da sie viele der Hauptattraktionen der Stadt miteinander verbindet. Der Bahnhof Rouen-Rive-Droite ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Züge in verschiedene Städte, einschließlich Paris und Le Havre, abfahren.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Rouen sind stark von der normannischen Küche geprägt, die für ihre frischen Zutaten und traditionellen Rezepte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Canard aux Cerises", ein Entengericht, das mit einer Kirschsauce serviert wird und die Aromen der Region widerspiegelt.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Teurgoule", ein traditioneller Reisauflauf mit Zimt und Zucker, der oft als Dessert serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der normannischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Cidre und Calvados, ein Apfelbrand, sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten

Rouen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kathedrale Notre-Dame de Rouen ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckenden Türme und die kunstvollen Glasfenster.

Die Altstadt von Rouen ist geprägt von charmanten, engen Gassen und gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die das mittelalterliche Flair der Stadt bewahren. Der Place du Vieux-Marché, der Ort, an dem Jeanne d'Arc verbrannt wurde, ist ein bedeutendes historisches Denkmal und beherbergt die moderne Kirche Sainte-Jeanne-d'Arc, die in Form eines Schiffes gestaltet ist.

Das Musée des Beaux-Arts de Rouen ist ein weiteres Highlight und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, darunter Werke von Monet, Renoir und Van Gogh.

Die Abtei Saint-Ouen, ein weiteres architektonisches Meisterwerk, ist bekannt für ihre beeindruckende Fassade und die schönen Innenräume.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Rouen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Normandie erleben möchten.

Fécamp

Fécamp ist eine charmante Stadt in Frankreich, die in der Region Normandie liegt, genauer gesagt im Département Seine-Maritime. Die Stadt liegt an der Alabasterküste, direkt am Ärmelkanal, und ist bekannt für ihre beeindruckenden Klippen und die malerische Küstenlandschaft. Fécamp hat eine reiche maritime Geschichte und war einst ein bedeutendes Zentrum für den Walfang und die Fischerei. Die Stadt ist berühmt für ihre Abtei von Fécamp, die im 11. Jahrhundert gegründet wurde und eine wichtige Rolle in der Geschichte der Normandie spielte. Fécamp zieht Touristen an, die die natürliche Schönheit der Küste, die historischen Stätten und die lokale Kultur erleben möchten.

Daten & Fakten

Fécamp hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Hafen und ein beliebtes Touristenziel in der Normandie.

Mobilität

Die Mobilität in Fécamp ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte miteinander verbinden. Die Busse sind relativ günstig und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Stadt und die Umgebung zu erkunden.

Fécamp hat auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten in der Normandie, wie Le Havre und Rouen, bietet. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgebaut.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Fécamp sind stark von der normannischen Küche geprägt, die für ihre frischen Meeresfrüchte und regionalen Produkte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Moules marinières", Muscheln, die in einer aromatischen Brühe aus Weißwein, Zwiebeln und Kräutern gekocht werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Teurgoule", ein traditioneller Reisauflauf mit Zimt und Zucker, der oft als Dessert serviert wird. Fécamp ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere "Cabillaud" (Kabeljau), der frisch aus dem Ärmelkanal gefangen wird.

Die Stadt hat eine lebendige Café- und Barszene, in der Besucher lokale Weine und Spirituosen, wie Calvados (ein Apfelbrand), probieren können.

Sehenswürdigkeiten

Fécamp bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Abtei von Fécamp, auch bekannt als die Abtei Saint-Trinité, ist das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 11. Jahrhundert gegründet und beeindruckt durch ihre romanische Architektur und die kunstvollen Glasfenster. Die Abtei spielte eine wichtige Rolle in der religiösen und kulturellen Geschichte der Region.

Die Klippen von Fécamp, die Teil der Alabasterküste sind, bieten atemberaubende Ausblicke auf den Ärmelkanal und sind ein beliebter Ort für Wanderungen und Fotografie. Die berühmte "Aiguille" von Etretat, eine markante Felsformation, ist nur eine kurze Fahrt von Fécamp entfernt und zieht ebenfalls viele Besucher an.

Das Musée des Pêcheries, das sich in einem ehemaligen Fischereihafen befindet, bietet Einblicke in die maritime Geschichte der Stadt und die Traditionen der Fischerei in der Region.

Fécamp veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Fécamp zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Normandie erleben möchten.

Honfleur

Honfleur ist eine malerische Hafenstadt in Frankreich, die in der Region Normandie liegt, im Département Calvados. Die Stadt liegt an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal und ist bekannt für ihren charmanten alten Hafen, die gut erhaltene Architektur und die lebendige Kunstszene. Honfleur ist berühmt für ihre malerischen Landschaften, die viele Künstler, darunter Claude Monet, inspiriert haben. Die Stadt hat eine reiche maritime Geschichte und war im 17. und 18. Jahrhundert ein bedeutendes Handelszentrum. Heute zieht Honfleur Touristen an, die die Schönheit der Küste, die historischen Stätten und die kulturellen Veranstaltungen erleben möchten.

Daten & Fakten

Honfleur hat eine Fläche von etwa 7,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel in der Normandie und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region.

Mobilität

Die Mobilität in Honfleur ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte miteinander verbinden. Die Busse sind relativ günstig und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Stadt und die Umgebung zu erkunden.

Honfleur hat auch einen kleinen Hafen, von dem aus Fähren zu anderen Städten in der Normandie und im Ärmelkanal ablegen. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, jedoch kann das Parken in der Hochsaison schwierig sein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Honfleur sind stark von der normannischen Küche geprägt, die für ihre frischen Meeresfrüchte und regionalen Produkte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Moules marinières", Muscheln, die in einer aromatischen Brühe aus Weißwein, Zwiebeln und Kräutern gekocht werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Teurgoule", ein traditioneller Reisauflauf mit Zimt und Zucker, der oft als Dessert serviert wird. Honfleur ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere "Cabillaud" (Kabeljau), der frisch aus dem Ärmelkanal gefangen wird.

Die Stadt hat eine lebendige Café- und Barszene, in der Besucher lokale Weine und Spirituosen, wie Calvados (einem Apfelbrand), probieren können.

Sehenswürdigkeiten

Honfleur bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der alte Hafen von Honfleur, der "Vieux Bassin", ist das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Umgeben von malerischen Häusern und Cafés, ist der Hafen ein beliebter Ort für Spaziergänge und Fotografie.

Die Kirche Sainte-Catherine, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Sie ist die größte Holzkirche Frankreichs und beeindruckt durch ihre einzigartige Architektur und die kunstvollen Holzarbeiten.

Das Musée Eugène Boudin, das dem berühmten impressionistischen Maler gewidmet ist, zeigt eine Vielzahl von Gemälden und Exponaten, die die Kunstgeschichte der Region dokumentieren.

Das Naturschutzgebiet "Les Jardins de la Côte Fleurie" bietet eine ruhige Oase mit wunderschönen Gärten und Blick auf die Küste.

Honfleur veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Honfleur zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Normandie erleben möchten.

Saint-Malo

Saint-Malo ist eine historische Hafenstadt in Frankreich, die in der Region Bretagne liegt, im Département Ille-et-Vilaine. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Stadtmauern, die die Altstadt umgeben, sowie für ihren malerischen Hafen und die schönen Strände. Saint-Malo hat eine reiche maritime Geschichte und war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum für Piraten und Seefahrer. Die Stadt ist berühmt für ihre Rolle als Handels- und Seefahrerstadt, die im 17. und 18. Jahrhundert florierte. Heute zieht Saint-Malo Touristen an, die die historische Architektur, die Küstenlandschaft und die lebendige Kultur erleben möchten.

Daten & Fakten

Saint-Malo hat eine Fläche von etwa 23,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 50.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel in der Bretagne und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region.

Mobilität

Die Mobilität in Saint-Malo ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte miteinander verbinden. Die Busse sind relativ günstig und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Stadt und die Umgebung zu erkunden.

Saint-Malo hat auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten in der Bretagne, wie Rennes und Dinard, sowie zu Paris bietet. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, jedoch kann das Parken in der Hochsaison schwierig sein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Saint-Malo sind stark von der bretonischen Küche geprägt, die für ihre frischen Meeresfrüchte und regionalen Produkte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Galette de sarrasin", eine Buchweizenpfannkuchen, die oft mit verschiedenen Füllungen, wie Schinken, Käse und Eiern, serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Coquilles Saint-Jacques", Jakobsmuscheln, die in einer aromatischen Sauce zubereitet werden. Saint-Malo ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere "Sardinen", die frisch aus dem Atlantik gefangen werden.

Die Stadt hat eine lebendige Café- und Barszene, in der Besucher lokale Weine und Spirituosen, wie Cidre (Apfelwein) und Calvados (Apfelbrand), probieren können.

Sehenswürdigkeiten

Saint-Malo bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Stadtmauern von Saint-Malo, die im 17. Jahrhundert erbaut wurden, sind das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Sie bieten einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Küste und sind ein beliebter Ort für Spaziergänge.

Die Altstadt von Saint-Malo, auch bekannt als "Intra-Muros", ist charmant und lädt zum Flanieren ein, mit engen Gassen, historischen Gebäuden und malerischen Plätzen. Hier finden Besucher die Kathedrale Saint-Vincent, die für ihre beeindruckende gotische Architektur und die kunstvollen Glasfenster bekannt ist.

Das Musée d'Histoire de la Ville de Saint-Malo bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt, von ihrer Gründung bis zur heutigen Zeit. Es zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die die maritime Geschichte und die Rolle der Stadt als Handelszentrum dokumentieren.

Die Île du Grand Bé, eine kleine Insel vor der Küste von Saint-Malo, ist ein beliebter Ort für Ausflüge und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Küste. Hier befindet sich das Grab von Chateaubriand, einem berühmten französischen Schriftsteller.

Saint-Malo veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Saint-Malo zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Bretagne erleben möchten.

Straßburg

Straßburg ist eine bedeutende Stadt im Osten Frankreichs, die in der Region Grand Est liegt. Sie befindet sich an der Grenze zu Deutschland und ist die Hauptstadt des Elsass. Straßburg ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre Rolle als Sitz wichtiger europäischer Institutionen, darunter das Europäische Parlament. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von verschiedenen Kulturen und politischen Einflüssen geprägt ist, da sie im Laufe der Jahrhunderte sowohl zu Frankreich als auch zu Deutschland gehörte. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in der Architektur, der Gastronomie und der Lebensweise der Stadt wider.

Daten & Fakten

Straßburg hat eine Fläche von etwa 78,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Mobilität

Die Mobilität in Straßburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, das Straßenbahnen, Busse und Fahrräder umfasst. Die Straßenbahn von Straßburg ist besonders beliebt und verbindet die verschiedenen Stadtteile sowie die umliegenden Gemeinden.

Der Hauptbahnhof, Gare de Strasbourg, bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Frankreich und Europa, darunter Paris, Frankfurt und Basel. Für Besucher, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe sowie spezielle Fahrradwege, um die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Straßburg sind stark von der elsässischen Küche geprägt, die eine Mischung aus französischen und deutschen Einflüssen darstellt. Ein typisches Gericht ist "Choucroute garnie", ein herzhaftes Sauerkrautgericht, das mit verschiedenen Fleischsorten, wie Würstchen und Schinken, serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Tarte flambée" (Flammkuchen), ein dünner Teigboden, der mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt und im Ofen gebacken wird. Straßburg ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere den Weißwein aus der Region Elsass, wie Riesling und Gewürztraminer. In den zahlreichen Bistros und Restaurants können Besucher die Vielfalt der elsässischen Küche genießen.

Sehenswürdigkeiten

Straßburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Bauwerk ist das Straßburger Münster (Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg), ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Die Kathedrale beeindruckt mit ihrer hohen Fassade, den kunstvollen Schnitzereien und dem berühmten astronomischen Uhrwerk. Sie ist ein Symbol der Stadt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Die Altstadt von Straßburg, bekannt als "La Petite France", ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und Kanälen. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die die charmante Atmosphäre der Stadt widerspiegeln.

Das Europäische Parlament ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Es ist ein Symbol für die europäische Integration und zieht viele Besucher an, die mehr über die europäische Politik erfahren möchten. Führungen durch das Gebäude sind möglich und bieten einen Einblick in die Funktionsweise der Institution.

Das Palais Rohan, ein prächtiges Barockgebäude, beherbergt heute mehrere Museen, darunter das Musée des Beaux-Arts und das Musée Archéologique. Diese Museen bieten eine Vielzahl von Kunstwerken und historischen Artefakten, die die Geschichte der Stadt und der Region dokumentieren.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Straßburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 9 x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • 1 x Abendessen als 3 Gang-Menü in einem Resteraunt
  • 1 x geführte Radtour Alabasterküste
  • 1 x geführte Radtour Naturschutzgebiet Boucles de la Seine
  • 1 x geführte Radtour Landungsstrände Caen
  • 1 x geführte Radtour durch die Bocage-Landschaft
  • 1 x geführte Radtour rund um die Bucht von Mont-Saint-Michel
  • 1 x Eintritt Mont-Saint-Michel
  • 1 x geführte Radtour Schmalspurbahn- und Küstenradwege nach Erquy
  • 1 x geführte Radtour Canal d'Ille et de Rance
  • 1 x Stadtführung Straßburg
  • Ortstaxe
  • Radtransport mit Spezialhänger
  • Infomaterial
  • E-Bike empfohlen!

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Radreise
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Radreise