Bitte warten

Südtirol - Ferienvergnügen auf 2 Rädern - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2584572 merken
teilen
Italien, Südtirol | Trentino, Südtirol | Bozen, Glurns, Meran

Mildes Klima, heimelige Dörfer, steinalte Kunstdenkmäler und Kleinode sowie verfärbte Wälder und Wiesen machen die Radreise durch das herbstliche Südtirol zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auf der Sonnenseite der Alpen erleben Sie die gemütlichen Radtouren entlang von Flussufern vorbei an malerischen Obstgärten und Weinstöcken. Bei einer Speckjause und einem guten Tropfen Südtiroler Wein genießt man am besten die Tiroler Gastlichkeit.

5 Tage ab € 1.119,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 14. Sept. - Fr, 18. Sept. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.119,00
Reise ab/bis Wien 7466: Peterbus

Reiseprogramm

1. Tag: Pustertaler Auftakt: Von Toblach nach Bruneck
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Toblach, einem malerischen Ort in den Dolomiten. Sobald Sie Toblach erreicht haben, schnappen Sie sich Ihr Fahrrad und starten Ihre erste Radtour durch das wunderschöne Pustertal. Die Route führt Sie an der europäischen Wasserscheide talwärts entlang der Rienz, wo Sie die beeindruckende Natur und die frische Bergluft genießen können. Während Sie durch die idyllische Landschaft radeln, erreichen Sie bald Bruneck, wo Sie eine kurze Pause einlegen, um die Umgebung zu erkunden. Nach diesem erlebnisreichen Abschnitt bringt Sie der Bus zu Ihrem Hotel.
Radstrecke: 33 km / 150 Hm 
2. Tag: Durch den Vinschgau: Entlang der Etsch von Glurns bis Meran
Nach einem stärkenden Frühstück geht es mit dem Bus nach Glurns im oberen Vinschgau. Hier beginnt Ihre Radtour entlang der Etsch, wo Sie die beeindruckenden Laaser Marmorbrüche passieren. Der neu angelegte Radweg führt Sie durch die atemberaubende Etschschlucht über Schlanders nach Naturns. Ein besonderes Highlight des Tages ist die Besichtigung der weltberühmten Prokuloskapelle, die mit ihren karolingischen und gotischen Fresken beeindruckt. Nach dieser kulturellen Entdeckung radeln Sie weiter durch malerische Obstgärten nach Algund bei Meran. In der Forstbierbrauerei erwartet Sie eine köstliche Stärkung, bevor Sie mit dem Bus zurück zum Hotel fahren.
Radstrecke: 60 km / 100 Hm 
3. Tag: Südtiroler Seenrunde: Von Kaltern nach Kurtinig
Heute führt Sie die Radtour von Kaltern durch den zauberhaften Montiggler Wald zum idyllischen Montiggler See. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine wohlverdiente Mittagspause am Ufer des Kalterer Sees einzulegen und die herrliche Aussicht zu genießen. Gestärkt setzen Sie Ihre Fahrt durch die weitläufigen Obstplantagen des Etschtales fort, während Sie stets den Blick auf die berühmte Südtiroler Weinstraße genießen. Auf Ihrem Weg nach Neumarkt erfahren Sie von der Geschichte des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer, der hier eine Nacht in einem finsteren Keller verbringen musste. Bei Kurtinig erreichen Sie den südlichsten Punkt Ihrer Tour.
Radstrecke: 45 km / 250 Hm​​​​​​​
4. Tag: Dolomitenzauber auf zwei Rädern: Canazei nach Cavalese
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Canazei im malerischen Fassatal. Hier erwartet Sie eine atemberaubende Radtour, begleitet von den steil aufragenden Dolomiten und dem beruhigenden Rauschen des Gebirgsbaches. Immer bergab radelnd erreichen Sie den bekannten Wintersportort Moena, wo sich die Schönheit der Natur in vollen Zügen entfaltet. In Predazzo haben Sie die Gelegenheit, die nordische Sportanlage zu besichtigen, bevor Sie Ihre Radtour nach Cavalese fortsetzen. Nach einem erlebnisreichen Tag bringt Sie der Bus zurück zu Ihrem Hotel.
Radstrecke: 50 km / 50 Hm 
5. Tag: Abschied mit Ausblick: Auf der alten Bahntrasse von Bozen nach Kaltern
Am letzten Tag Ihrer Reise radeln Sie nach einem herzhaften Frühstück ein Stück auf der ehemaligen Bahnstrecke von Bozen nach Kaltern. Die Route führt Sie vorbei an Sigmundskron und durch die charmanten Orte St. Paul und St. Michael. Nach einem angenehmen Aufenthalt in dieser malerischen Umgebung treten Sie schließlich die Heimreise an, erfüllt von unvergesslichen Erinnerungen und Eindrücken dieser wunderbaren Radtour.
Radstrecke: 25 km / 220 Hm 

Hotel & Zimmer

Hotel Chrys – Bozen

Klassifizierung: 3 Sterne

Das Hotel Chrys ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Stadt Bozen, der Hauptstadt Südtirols, befindet. Mit seiner zentralen Lage und einer Vielzahl von Annehmlichkeiten bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft für Reisende, die die Schönheit der Region erkunden möchten. Das Hotel ist besonders bei Familien, Paaren und Geschäftsreisenden beliebt, die eine entspannte Atmosphäre und eine gute Erreichbarkeit der Sehenswürdigkeiten suchen.

Ausstattung:
Das Hotel Chrys bietet eine breite Palette an Einrichtungen, die den Aufenthalt der Gäste bereichern:

  • Unterkünfte: Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet, ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Safe und einem eigenen Badezimmer. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, darunter Einzelzimmer, Doppelzimmer und Familienzimmer, die alle mit hochwertigen Annehmlichkeiten und einem gemütlichen Ambiente ausgestattet sind. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit Blick auf die umliegenden Berge oder die Stadt.

  • Restaurant: Das hoteleigene Restaurant serviert eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und bietet eine Vielzahl von Optionen, um den Tag gut zu beginnen. Die Bar des Hotels lädt dazu ein, nach einem aktiven Tag bei einem Getränk zu entspannen.

  • Freizeitangebote: Das Hotel bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Gartenbereich, der ideal für entspannende Spaziergänge ist. Die Mitarbeiter des Hotels stehen den Gästen gerne mit Tipps und Empfehlungen zur Verfügung, um ihren Aufenthalt in Bozen so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Tagungsräume: Für Geschäftsreisende stehen gut ausgestattete Tagungsräume zur Verfügung, die sich ideal für Meetings und Veranstaltungen eignen. Diese Räumlichkeiten sind mit moderner Technik ausgestattet und bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen.

Lage und Anbindung:
Das Hotel Chrys liegt in einer zentralen Lage in Bozen, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Die Lage ermöglicht es den Gästen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie den Waltherplatz, das Südtiroler Archäologiemuseum und die historischen Kirchen, bequem zu Fuß zu erreichen. Bozen ist bekannt für seine beeindruckende Mischung aus italienischer und österreichischer Kultur, was sich in der Architektur und der Gastronomie der Stadt widerspiegelt.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. Das Hotel befindet sich in der Nähe von Bushaltestellen, die regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten bieten. Der Bahnhof von Bozen ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Zugverbindungen zu größeren Städten in Italien und Österreich, darunter Trient, Innsbruck und Verona. Für Gäste, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls eine beliebte Option.

Insgesamt bietet das Hotel Chrys in Bozen eine hervorragende Kombination aus modernem Komfort, zentraler Lage und einer einladenden Atmosphäre, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht, die die Schönheit und Kultur Südtirols genießen möchten.

www.chryshotel.it
Tel.: +39 0471 921121

Ausflugsziele

Pustertal

Das Pustertal ist ein atemberaubendes Ausflugsziel in Südtirol, das Besucher mit seiner beeindruckenden Natur, reichen Kultur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Dieses malerische Tal erstreckt sich von der österreichischen Grenze bis zur Stadt Bruneck und ist bekannt für seine spektakulären Berglandschaften, die von den Dolomiten und den Zillertaler Alpen geprägt sind. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die durch unberührte Natur führen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bieten. Das Pustertal ist auch für seine charmanten Dörfer, wie Innichen und Toblach, bekannt, die mit ihrer traditionellen Architektur und herzlichen Gastfreundschaft bestechen. Ein Besuch im Pustertal bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und die köstliche Südtiroler Küche zu probieren. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Erlebnissen macht das Pustertal zu einem unverzichtbaren Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.

Lage

Das Pustertal liegt in Südtirol, Italien, und erstreckt sich von der österreichischen Grenze bei Sillian bis zur Stadt Bruneck. Geografisch verläuft das Tal in nord-südlicher Richtung und ist von beeindruckenden Bergen umgeben, darunter die Dolomiten im Süden und die Zillertaler Alpen im Westen. Die Anreise ins Pustertal ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. Beliebte Ausgangspunkte für einen Besuch sind die Städte Bruneck und Innichen, die beide reich an Geschichte und Kultur sind. Die zentrale Lage des Pustertals macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie den Pragser Wildsee oder die Drei Zinnen, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht das Pustertal zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Südtirols entdecken möchten.

Kalterer See

Der Kalterer See ist ein malerisches Ausflugsziel in Südtirol, Italien, das für seine atemberaubende Landschaft, sein kristallklares Wasser und seine hervorragenden Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Der See ist der größte natürliche Badesee in Südtirol und zieht Besucher mit seinen warmen Temperaturen und der idyllischen Umgebung an. Besonders beliebt sind die zahlreichen Wassersportmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln und Windsurfen, sowie die malerischen Rad- und Wanderwege, die rund um den See führen. Die Region ist auch für ihre Weinproduktion bekannt, insbesondere für den Kalterersee-Wein, der aus den umliegenden Weinbergen stammt. Der Kalterer See hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und bietet heute eine perfekte Kombination aus Erholung, Natur und kulinarischen Genüssen. Ein Besuch am Kalterer See ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich zu entspannen und die lokale Kultur zu erleben.

Lage

Der Kalterer See liegt in der Nähe der Stadt Kaltern, etwa 20 Kilometer südlich von Bozen in Südtirol. Geografisch ist der See von sanften Hügeln und Weinbergen umgeben, die eine malerische Kulisse bieten und die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Weinliebhaber machen. Die Anreise zum Kalterer See ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über gut ausgebaute Straßen und Busverbindungen von Bozen und anderen Städten in Südtirol erreichbar ist. Die zentrale Lage des Sees macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Sehenswürdigkeiten, einschließlich der charmanten Dörfer und der beeindruckenden Landschaft des Überetsch. Die Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die italienische Kultur hautnah zu erleben, macht den Kalterer See zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Bozen

Bozen ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien und liegt im nördlichen Teil des Landes. Die Stadt befindet sich in einem malerischen Tal, umgeben von den beeindruckenden Dolomiten und ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus italienischer und deutscher Kultur. Bozen ist berühmt für ihre historische Altstadt, die von mittelalterlichen Gebäuden, charmanten Plätzen und lebhaften Märkten geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere aufgrund ihrer Lage an der alten Handelsroute zwischen Nord- und Südeuropa.

Daten & Fakten

Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Südtirol und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von einem effizienten Busnetz bedient, das von der Südtiroler Transportgesellschaft betrieben wird. Die Busse verbinden Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Meran, Brixen und Bruneck.

Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Trient, Verona und anderen Städten in Italien. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Bozen sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Canederli", eine Art Knödel, die aus Brot, Speck und Kräutern zubereitet wird und oft in einer Brühe serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die mit Kartoffeln oder Spinat gefüllt sind.

Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere die Südtiroler Weißweine wie "Gewürztraminer" und "Sauvignon Blanc". Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Zelten", ein traditioneller Obstkuchen.

Sehenswürdigkeiten

Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Bozen ist ein Hauptanziehungspunkt und bietet enge Gassen, historische Gebäude und malerische Plätze. Der Waltherplatz, benannt nach dem berühmten Dichter Walther von der Vogelweide, ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt.

Die Kathedrale von Bozen, auch bekannt als "Dom Maria Himmelfahrt", ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk und das Hauptsymbol der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Fassade und den kunstvollen Innenräumen, die zahlreiche Kunstwerke beherbergen.

Das Archäologiemuseum Bozen ist ein weiteres Highlight, das die berühmte Gletschermumie "Ötzi" beherbergt. Diese über 5.000 Jahre alte Mumie ist ein bedeutendes archäologisches Fundstück und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Die Umgebung von Bozen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Dolomiten bieten zahlreiche Wanderwege und Möglichkeiten zum Skifahren und Mountainbiken. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Sportbegeisterte.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.

Glurns

Glurns ist eine kleine Stadt in Italien, die sich in der Region Trentino-Südtirol befindet. Sie liegt im Vinschgau, einem malerischen Tal, das von den Alpen umgeben ist. Glurns ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt, die von einer Stadtmauer umgeben ist, und für ihre charmante Atmosphäre. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und strategischer Punkt an der Via Claudia Augusta diente, einer römischen Handelsstraße. Glurns ist berühmt für ihre historische Architektur, darunter die Stadtmauer, die Türme und die schönen Fassaden der Häuser.

Daten & Fakten

Glurns hat eine Fläche von etwa 2,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der regionalen Infrastruktur und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Glurns ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die SS40 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten im Vinschgau, wie Meran und Schlanders, bietet.

Glurns verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu wichtigen Städten in Südtirol, einschließlich Meran und Bozen, anbietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, da Glurns klein und kompakt ist. Es gibt auch Busverbindungen, die die Stadt mit umliegenden Dörfern und Städten verbinden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Glurns sind stark von der traditionellen Südtiroler Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus luftgetrocknetem Speck, Käse und eingelegtem Gemüse besteht und oft als Vorspeise serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Knödel", die in verschiedenen Variationen zubereitet werden, darunter Speckknödel und Käseknödel. Glurns ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die Weine aus der Region Vinschgau, die in den lokalen Restaurants und Weinstuben angeboten werden. In der Stadt gibt es einige Gasthäuser und Restaurants, in denen Besucher lokale Spezialitäten und fränkische Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Glurns bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Stadtmauer, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und noch heute gut erhalten ist. Die Mauer umschließt die Altstadt und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt und ihre Verteidigungsanlagen.

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen von Glurns. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Fresken im Inneren, die die religiöse Geschichte der Region darstellen.

Die Altstadt von Glurns, mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden, lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Hier finden Besucher auch zahlreiche Geschäfte, in denen lokale Handwerkskunst und Souvenirs angeboten werden.

In der Umgebung von Glurns gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Vinschgau führen. Die Nähe zu den Alpen macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Glurns zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Stadt erleben möchten.

Meran

Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der Region Trentino-Südtirol befindet. Sie liegt im oberen Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das es zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für seine Thermalquellen und die wunderschönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein beliebter Rückzugsort für die europäische Aristokratie. Heute zieht Meran Touristen an, die die Kombination aus Natur, Kultur und Wellness genießen möchten.

Daten & Fakten

Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Gesundheit und Wellness in der Region und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Meran ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von Bussen bedient, die von der Verkehrsgesellschaft "Südtiroler Transportstrukturen" betrieben werden und regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten, einschließlich Bozen und Schenna, anbieten.

Der Bahnhof Meran ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Bozen und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Meran sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Meran sind stark von der traditionellen Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken, Wurst und Käse besteht und oft mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Knödel", die in verschiedenen Variationen zubereitet werden, darunter Speckknödel und Käseknödel. Diese herzhaften Teigbällchen sind eine beliebte Beilage zu vielen traditionellen Gerichten.

Die Region ist auch bekannt für ihre süßen Spezialitäten, wie "Apfelstrudel" und "Bayerische Creme", die in den örtlichen Cafés und Restaurants angeboten werden. Die Weinkultur in Südtirol ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere den "Gewürztraminer" und den "Schiava", die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.

Sehenswürdigkeiten

Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind eines der Hauptattraktionen der Stadt. Diese wunderschönen Gärten erstrecken sich über 12 Hektar und beherbergen eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen, die in verschiedenen Themenbereichen angeordnet sind. Das Schloss selbst ist ein historisches Gebäude, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und eine bedeutende Rolle in der Geschichte Merans spielt.

Die Altstadt von Meran ist ein weiteres Highlight, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Kurhaus, das im Jugendstil erbaut wurde. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Innenräumen.

Die Promenade entlang der Passer, die durch die Stadt fließt, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Meran ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den umliegenden Bergen und Tälern, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Meran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ***Hotel Chrys in Bozen inkl. Halbpension
  • 1 x Geführte Radtour Toblach - Bruneck
  • 1 x Geführte Radtour Glurns - Meran
  • 1 x Geführte Radtour Kaltern - Kurtinig
  • 1 x Geführte Radtour Canazei - Cavalese
  • 1 x Geführte Radtour Bozen - Kaltern
  • freie Nutzung des Wellnessbereichs
  • Radtransport im Spezialanhänger
  • Informationsmaterial
  • E-Bike empfohlen!

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Radreise
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Radreise