Bitte warten

Regensburg - Nationalpark Altmühltal - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2356597 merken
teilen
Deutschland | Bayern | Regensburg, Kehlheim

Freuen Sie sich auf erholsame Urlaubstage und spannende Exkursionen in einer von bizarren Felswänden, unendlichen Schleifen durch breite Täler und faszinierenden Städtchen geprägten Landschaft. An der schönen Donau erkunden Sie die wunderschöne Natur des Nationalparks Altmühltal, wandeln auf historischen Spuren in der Fürsten- und UNESCO-Welterbe Stadt Regensburg und können bei einer Schifffahrt durch den weltberühmten Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg ein einmaliges Naturschauspiel hautnah erleben. Unterwegs in Deutschlands Bierland Nummer eins, in Bayern, erwartet Sie noch ein Abstecher in eine wahre Kultstätte des Bieres. Bier und Kunst – zwei sich nicht allzu oft berührende Reisethemen – vereint Kuchlbauer's Bierwelt mit dem berühmten Hundertwasser-Turm in Abensberg.

3 Tage ab € 569,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 13. Jun. - So, 15. Jun. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 569,00
Reise ab/bis Wien 6409: Peterbus
Mo, 20. Okt. - Mi, 22. Okt. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 569,00
Reise ab/bis Wien 6409: Peterbus

Reiseprogramm

1. Tag: Sie reisen heute nach Regensburg an. Bevor Sie Ihr tolles Hotel beziehen, entdecken Sie die Fürstenstadt bei einem Stadtrundgang. Regensburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands und eine einzigartig erhaltene Weltstadt des Mittelalters. Genießen Sie italienisches Flair, entspannen Sie sich in den bayerischen Biergärten an der Donau, in einer Stadt, die alt und neu zugleich ist.
2. Tag: Heute erwartet Sie eine Panoramafahrt durch das Altmühltal. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie nach einem leckeren Frühstück im Hotel und begleitet Sie durch den prächtigen Naturpark Altmühltal. Gleich zu Anfang erwartet Sie ein Besuch in der Brauerei Kuchlbauer's Bierwelt mit dem weltberühmten Kuchlbauer Turm, ein Projekt des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Bei einer Führung und anschließender Verkostung erleben Sie den Hundertwasserturm und die Braukunst hautnah. Anschließend geht es weiter entlang der Donau zum Kloster Weltenburg, von wo aus Sie nach der Mittagspause eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch bis nach Kelheim unternehmen. Im Innenhof des Klosters ist es möglich, dort eine Mittagspause einzulegen. Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau. Es liegt oberhalb des Donaudurchbruchs in einer Donauschlinge. Hier können Sie die wunderschöne Kirche besuchen oder eine Führung in der Brauerei dazu buchen. Nach der Schifffahrt in Kelheim angekommen, geht die Fahrt mit Ihrer Reiseleitung weiter geht es entlang der Altmühl über Dietfurt in die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg. Hier ist eine kleine Stadtbesichtigung oder ein Abstecher zur Burg Prunn möglich, die auf einem Jurafelsen über der Altmühl, zwischen Riedenburg und Essing, thront. Anschließend ist noch ein Besuch in der Stadt Beilngries lohnend. Die Stadt gehörte lange Zeit zum Hochstift Eichstätt und so wundert es nicht, dass sich beispielhafte Zeugnisse südländischer Architektur finden, die italienische Baumeister in Diensten der Eichstätter Fürstbischöfe erbauten. Bewundernswerte Beispiele sind das barocke Rathaus, der Rokokobau der Frauenkirche und Schloss Hirschberg.
3. Tag: Bevor Sie heute endgültig die Heimreise antreten, statten Sie der Gedenkstätte Walhalla einen Besuch ab. Zusätzlich lernen Sie noch die wunderbare Altstadt Passau kennen. 

Hotel & Zimmer


Das Hotel befindet sich ca. 4 km vom Zentrum entfernt. Nächste Bushaltestelle ist ca.
400 m entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Fitnessraum, Sauna, Terrasse und WLAN. Die 96 Zimmer
sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Minisafe und WLAN ausgestattet.

Tel.: +49 (0) 941 4028 0

Ausflugsziele

Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³ und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa. Der Strom entwässert weite Teile Mittel- und Südosteuropas. Er durchfließt bzw. berührt dabei zehn Länder (Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, die Republik Moldau und die Ukraine) - so viele wie kein anderer Fluss auf der Erde.

Die Donau führt ihren Namen ab der Vereinigung zweier Quellflüsse, der Brigach und der größeren Breg, die beide im Mittleren Schwarzwald entspringen. Sie durchquert drei große Beckenlandschaften: das nördliche Alpenvorland und das Wiener Becken (Oberlauf), die Pannonische Tiefebene (Mittellauf) und das Walachische Tiefland (Unterlauf). Die trennenden Gebirge durchschneidet sie in Engtälern, deren bekannteste Abschnitte der Donaudurchbruch bei Beuron, die Wachau, die Hainburger Pforte (auch Preßburger Pforte) und das Eiserne Tor sind. Der Strom mündet über das ausgedehnte Donaudelta ins Schwarze Meer.

Die Donau ist eine der ältesten und bedeutendsten europäischen Handelsrouten und verbindet dabei unterschiedliche Kulturkreise. Politische Spannungen und Kriege bewirkten immer wieder Sperren und Behinderungen der Wasserstraße. Seit dem Fall des Eisernen Vorhanges hat die Donau wieder ihre wirtschaftliche Bedeutung erhalten. Der Fluss verbindet viele artenreiche und unverbaute Naturräume und ist ein wichtiger Standort für Wasserkraftwerke.

Städte

REGENSBURG

Regensburg ist eine Großstadt und kreisfreie Stadt in Ostbayern. Sie ist Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz und Sitz der Regierung der Oberpfalz sowie Sitz des Landrats des Landkreises Regensburg. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof zum UNESCO-Welterbe.

Die Stadt hat 142.292 Einwohner und steht damit nach München, Nürnberg und Augsburg an vierter Stelle unter den Großstädten des Freistaates Bayern.

Sie ist Bischofssitz der Diözese Regensburg, hat drei Hochschulen und ist eines der 23 bayerischen Oberzentren.Wirtschaftlich ist Regensburg stark vom verarbeitenden Gewerbe geprägt.

Regensburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Im Laufe der Jahrhunderte ist Regensburg mit einer Vielzahl von Namen bedacht worden. Das weist auf die reichhaltige Geschichte hin. Der Name Radaspona ist erstmals um 770 bei Arbeo von Freising in der Literatur zu finden, geht aber vermutlich auf ältere keltische Bezeichnungen zurück. Daraus entstand die französische Benennung Regensburgs "Ratisbonne" und die italienische "Ratisbona". Der Namensursprung beruht auf zwei keltischen Wörtern: rate oder ratis "Wall", "Stadtmauer" und bona "Gründung" oder "Stadt".

In Regensburg gibt es 20 Museen. Von der Stadt Regensburg betrieben ist das am Dachauplatz neben der Minoritenkirche gelegene Historische Museum. Das Alte Rathaus beherbergt das Reichstagsmuseum. Sein Hauptanziehungspunkt ist die aus dem Mittelalter unverändert erhaltene Folterkammer und der Reichssaal, der Veranstaltungsort des immerwährenden Reichstages. Es folgt das Keplergedächtnishaus und die Städtische Galerie "Leerer Beutel". Dort residiert auch der Jazz-Club Regensburg. Neu hinzugekommen ist die document Neupfarrplatz über die Synagoge und das frühere Judenviertel.

Das Bistum Regensburg unterhält die Bistumsmuseen Regensburg, die in Domschatzmuseum, Diözesanmuseum Obermünster und das Museum St. Ulrich aufgeteilt sind. Der Freistaat besitzt in Regensburg als Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums die Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis Regensburg, die im ehemaligen Marstall des Schlosses St. Emmeram untergebracht ist. Das in der benachbarten Reithalle untergebrachte Marstallmuseum mit der Kutschensammlung ist nach wie vor im Eigentum des Fürstenhauses Thurn und Taxis.

 

Spannende Geschichte(n), einzigartige Natur, genussreiche regionale Spezialitäten - in der "Stadt im Fluss" gibt es viel zu entdecken.

Die Kelten errichteten hier ihre Stadt Alkimoennis, die Römer überquerten die Donau und errichteten den Limes, später herrschten von hier aus die Wittelsbacher über ihr Reich. Die Brüder Asam hinterließen meisterliche Bauwerke im Stil des Barock, König Ludwig I. von Bayern ließ hoch über der Stadt die Befreiungshalle bauen: An allen Ecken in Kelheim gibt es Geschichte zu entdecken.Rund um die Stadt liegt eine einzigartige Naturlandschaft: Zu Fuß, mit dem Rad oder an Bord eines Schiffs lassen sich die Weltenburger Enge mit ihren schroffen Felsen, das Altmühltal, die Donau und der Main-Donau-Kanal erkunden. Beliebtes Ausflugsziel am Donauufer ist Kloster Weltenburg, wo man auf fast 1000 Jahre Brautradition zurückblickt. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken ...

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ****Hotel ACHAT Regensburg im Parkin Regensburg inkl. Halbpension
  • 1 x 1,5 Stunden Stadtrundgang Regensburg
  • 1 x Ganztagesführung Altmühltal (Kelheim, Riedburg, Beilngries)
  • 1 x Eintritt und Führung in die Kuchlbauers Bierwelt inkl. ein Bier und eine Brezn
  • 1 x 50 Minuten Schifffahrt Kelheim - Donaudurchbruch - Kloster Weltenburg
  • 1 x Eintritt Walhalla
  • 1 x Stadtführung Passau

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie